Nordsee Urlaub in Nordfriesland
Nordsee Ferienwohnungen in Nordfriesland
Nordfriesland Urlaub – Meer, Wind und Natur - Inseln, Halligen und Festland
Nordfriesland, friesisch auch Nordfriislon, ist eine Marschenlandschaft im nordwestlichen Schleswig-Holstein und südwestlichen Nordschleswig, das zu Dänemark gehört.
Die gesamte nordfriesische Region - Nordfriesland - ist ein wahres Urlaubparadies. Von Büsum über St. Peter-Ording bis Husum und noch bis zum weiter nördlich gelegenen Dagebüll reihen sich die Urlaubsorte an der Küste auf. In Dagebüll befinden sich die Anleger für die Überfahrten zu den Inseln wie Föhr und Amrum.
Ferienwohnungen in Nordfriesland
Als Unterkünfte stehen Ihnen in Nordfriesland sowohl Ferienhäuser und Ferienwohnungen als auch Zimmer in Hotels, Gasthäuser und Pensionen zur Verfügung. Die beliebtesten Unterkünfte sind die Ferienwohnungen, denn sie verbinden den Wunsch nach ausreichend Platz und individuellem Urlaub mit dem Komfort eines Ansprechpartners vor Ort. Oft gibt es auch die Möglichkeit, ein Frühstück dazu zu buchen.
Die meisten Ferienwohnungen sind kinder- und hundefreundlich eingerichtet. Vor allem Familien mit Kind(ern) verbringen ihren Urlaub gerne in Nordfriesland. Darauf haben sich die Vermieter eingestellt und bieten für jeden Zweck die passende Unterkunft.
Wo liegt Nordfriesland?
Nordfriesland ist nicht nur der umgangssprachliche Name einer Ferienregion, sondern auch ein Landkreis in Schleswig-Holstein, der eine Fläche von circa 2049 km² hat und über etwa 166 800 Einwohner verfügt. Der Kreis umfasst den deutschen Teil der Marschenlandschaft Nordfriesland und Teile der im Osten anschließenden Geest. Zum Kreis zählen Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm, Nordstrand sowie die Halligen.
Das Gebiet Nordfriesland umfasst daneben auch Teile der Lecker, Bredstedter und Husumer Geest, die vorliegenden Marschen und die Nordfriesischen Inseln.
Warum werden die Häuser auf einer Hallig nicht überflutet?
Auf den Halligen, oft auch an der schon früh besiedelten Marschenküste, zum Beispiel in Eiderstedt, wurden die Bauernhöfe und Siedlungen auf sogenannten Wurten errichtet. Das bedeutet, daß sie leicht erhöht liegen und so besser gegen die Flut geschützt sind. Vor allem in den Wintermonaten laufen die Halligen regelmässig Gefahr, überflutet zu werden. Damit haben die Einwohner jedoch zu leben gelernt.
Nordfriesland vergrößert sich stetig
Die Geschichte der Landgewinnung in Norddeutschland
In den letzten 100 Jahren kam es zu umfangreichen Eindeichungen zwecks Neulandgewinnung, unter anderem der Hauke-Haien-Koog im Jahr 1959. Seit dem Jahr 1963 wurde die Verkürzung der Deichlinie zwischen der deutsch - dänischen Grenze und der Halbinsel Eiderstedt im Rahmen des Programmes Nord durchgeführt.
Wovon leben die Menschen in Nordfriesland?
Heute spielt der Fremdenverkehr eine führende Rolle. Immer mehr Urlauber verleben ihre Ferien in Nordfriesland. Aus diesem Grund gibt es an der Nordseeküste sehr viele Unterkünfte, vor allem Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels.
Fischerei auf Krabben und Plattfische im Wattenmeer und Industrie sind von untergeordneter Bedeutung. Das friesische Erbe und die Tradition wird vor allem auf den Inseln gepflegt. Wichtigste Wirtschaftszweige dieser Region sind der Fremdenverkehr und Tourismus, die Gesundheits- und Windkraftindustrie sowie die Landwirtschaft und Fischerei.